- Trinkwasserbiologie
- Trinkwasserbiologie,Zweig der angewandten Limnologie, der sich (unter Berücksichtigung auch der im Wasser enthaltenen chemischen Stoffe) v. a. mit der mikrobiologischen Untersuchung des Trinkwassers sowie des Betriebswassers für Lebensmittelbetriebe befasst. Neben der Feststellung der bakteriellen Werte beziehungsweise der Keimzahl (v. a. in Bezug auf Escherichiabakterien) aus dem zufließenden Wasser werden die in Filtern angereicherten Schwebstoffe (mit Kleinsttieren wie Protozoen, Ruderfußkrebse, Fadenwürmer) analysiert, außerdem der Besatz der Wände der Rohrleitungen, Trinkwasserbehälter und Brunnenschächte, der Bewuchs an Zapfhähnen sowie die Bodenablagerungen in Brunnen und Behältern mit ihren Lebewesen (v. a. Pilze, Bakterien).
Universal-Lexikon. 2012.